Imran Qureshi creating his site-specific work for The Roof Garden Commission project
on The Metropolitan Museum of Art’s Iris and B. Gerald Cantor Roof Garden. Photograph: The Metropolitan Museum of Art/Hyla Skopitz
|
Imran Qureshi creating his site-specific work for The Roof Garden Commission project
on The Metropolitan Museum of Art’s Iris and B. Gerald Cantor Roof Garden. Photograph: The Metropolitan Museum of Art/Hyla Skopitz
|
Installation view of The Roof Garden Commission: Imran Qureshi (2013), detail. Photograph: The Metropolitan Museum of Art/Hyla Skopitz
|
Installation view of The Roof Garden Commission: Imran Qureshi (2013), detail. Photograph: The Metropolitan Museum of Art/Hyla Skopitz
|
|
|
Gerade wird er mit einer großen Einzelausstellung in der Deutsche Bank KunstHalle in Berlin als „Künstler des Jahres“ 2013 gefeiert und auf der Frieze New York
wurden seine Arbeiten in der Lounge der Deutschen Bank gezeigt.
Zugleich kann man in New York auch Imran Qureshis jüngstes Werk erleben
– eine ortsspezifische Malerei-Installation für den Iris and B. Gerald
Cantor Roof Garden des Metropolitan Museums.
Als erster Künstler überhaupt hat er dort die Oberflächen des
Dachgartens bemalt. Dabei nimmt seine Arbeit Bezug auf die
architektonischen Details des Museums und den Panoramablick über den
Central Park und Manhattan.
„Es ist uns eine große Freude und
Ehre Imran Qureshi einzuladen, seine Sicht des Metropolitan Museums in
ein Kunstwerk umzusetzen“, erklärt Sheena Wagstaff, Leiterin der
Abteilung für moderne und zeitgenössische Kunst im Metropolitan Museum.
„Als Maler reagiert Quershi äußerst einfühlsam auf das Umfeld, in dem
er sich befindet – sei dies der geweihte Raum eines alten Hofes, eine
verlassene Industrieanlage oder ein Palast aus dem 18. Jahrhundert
inmitten einer Stadt in einem Kriegsgebiet. Aus dieser Sensibilität
resultierten zahlreiche bedeutende Installationen, die während des
letzten Jahrzehnts entstanden sind. Seine Kunst ist wunderbar komplex
und erscheint zugleich sehr einfach: Sie setzt sich mit der Realität
heutiger Ideologien auseinander und offenbart zugleich, dass Malerei
und Farbe Erneuerungsprozesse nicht nur abbilden, sondern auch selbst
in Gang setzten können.“
Qureshis Installation ist vom 14. Mai
bis zum 15. November 2013 zu sehen. Anläßlich der Ausstellung erscheint
der Katalog "The Roof Garden Commission: Imran Qureshi“, der als erster
Band die jährlichen Künstlerprojekte für den Dachgarten des
Metropolitan Museums dokumentiert.
|