news
Diese Kategorie enthält folgende Artikel
- Light A Match in a Dark Room - Danae Valenzas interaktive Installation auf der Sydney Contemporary
- Im Schatten der Geschichte - Sun Xun im Museum of Contemporary Art Australia
- Eine neue Plattform für Kunst, Kultur und Sport: Deutsche Bank eröffnet das PalaisPopulaire in Berlin
- Das Gesetz der Serie - Thomas Bayrle im New Museum
- Jenseits von Hollywood - Made in L.A. im Hammer Museum
- Heldendämmerung - Die 10. Berlin Biennale
Eine neue Plattform für Kunst, Kultur und Sport:
Deutsche Bank eröffnet das PalaisPopulaire in Berlin
Am 27. September 2018 eröffnet die Deutsche Bank mitten in
Berlin ein wegweisendes internationales Forum für Kunst, Kultur und
Sport: das PalaisPopulaire.
Die Räume des historischen Prinzessinnenpalais am Boulevard Unter den
Linden 5 wurden vom renommierten Architekturbüro Kuehn Malvezzi neugestaltet und
mit klaren Formen und modernster Technik in eine spannungsreiche Bühne
für zeitgenössische Kultur transformiert. Mit dem PalaisPopulaire
entsteht ein lebendiger und weltoffener Ort, der verbindet und
begeistert – Liebhaber zeitgenössischer Kunst und Kultur ebenso wie
alle sportlich Interessierten. Es bringt Ausstellungen aus der Sammlung
Deutsche Bank und von bedeutenden Partnerinstitutionen weltweit
nach Berlin, aber auch Konzerte, Lesungen, Sport-Workshops und digitale
Erlebniswelten.
Thorsten Strauß, Global Head of Art, Culture & Sports der Deutschen Bank: „Der Name PalaisPopulaire ist Programm. Er soll für einen Ort stehen, der zeitgemäß und offen ist, und der eine spannende Mischung aus Kunst, Kultur und Sport bietet. Das PalaisPopulaire steht für die grundlegenden Ziele, die die Deutsche Bank mit ihrem kulturellen Engagement seit Jahrzehnten verfolgt: Zugang für alle schaffen, Talente erkennen und fördern - und so einen positiven Beitrag leisten.“
Geleitet wird das PalaisPopulaire von Svenja von Reichenbach, die seit 1997 die Berliner Ausstellungsaktivitäten der Deutschen Bank verantwortet – zuletzt seit 2013 als Leiterin der Deutsche Bank KunstHalle. Neben der Vernetzung mit der Kulturszene der Hauptstadt steht für Reichenbach vor allem ein Programm im Fokus, das globale Strahlkraft hat und Gäste aus aller Welt anzieht: „Wir verstehen uns als ein offenes Haus, das auch von den Impulsen seiner Besucher lebt“, so Reichenbach.
Mit über 750 Quadratmetern erweitert die Bank im PalaisPopulaire ihre Ausstellungsfläche für Kunst um das Dreifache. „Damit wird die Sammlung Deutsche Bank jetzt wirklich öffentlich. Und wir haben mehr Platz für Partnerschaften mit namhaften Kulturinstitutionen“, so Friedhelm Hütte, der verantwortlich für das weltweite Kunstprogramm der Bank ist. Heute verfügt die Deutsche Bank über eine der bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst auf Papier und Fotografie weltweit. Sie findet nun im PalaisPopulaire ein dauerhaftes Forum, in dem sie in thematischen Ausstellungen präsentiert wird.
Eröffnet wird das neue Haus mit der von Hütte kuratierten Ausstellung The World on Paper, die rund 300 Highlights und Neuentdeckungen aus der Sammlung Deutsche Bank umfasst. „The World on Paper erlaubt neue Einblicke in die unglaubliche Vielfalt, Geschichte und Internationalität dieser außergewöhnlichen Sammlung“, so Hütte. Eingebettet wird die Schau in ein umfangreiches Programm, das Angebote aus allen drei Bereichen – Kunst, Kultur und Sport – umfasst.
Thorsten Strauß, Global Head of Art, Culture & Sports der Deutschen Bank: „Der Name PalaisPopulaire ist Programm. Er soll für einen Ort stehen, der zeitgemäß und offen ist, und der eine spannende Mischung aus Kunst, Kultur und Sport bietet. Das PalaisPopulaire steht für die grundlegenden Ziele, die die Deutsche Bank mit ihrem kulturellen Engagement seit Jahrzehnten verfolgt: Zugang für alle schaffen, Talente erkennen und fördern - und so einen positiven Beitrag leisten.“
Geleitet wird das PalaisPopulaire von Svenja von Reichenbach, die seit 1997 die Berliner Ausstellungsaktivitäten der Deutschen Bank verantwortet – zuletzt seit 2013 als Leiterin der Deutsche Bank KunstHalle. Neben der Vernetzung mit der Kulturszene der Hauptstadt steht für Reichenbach vor allem ein Programm im Fokus, das globale Strahlkraft hat und Gäste aus aller Welt anzieht: „Wir verstehen uns als ein offenes Haus, das auch von den Impulsen seiner Besucher lebt“, so Reichenbach.
Mit über 750 Quadratmetern erweitert die Bank im PalaisPopulaire ihre Ausstellungsfläche für Kunst um das Dreifache. „Damit wird die Sammlung Deutsche Bank jetzt wirklich öffentlich. Und wir haben mehr Platz für Partnerschaften mit namhaften Kulturinstitutionen“, so Friedhelm Hütte, der verantwortlich für das weltweite Kunstprogramm der Bank ist. Heute verfügt die Deutsche Bank über eine der bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst auf Papier und Fotografie weltweit. Sie findet nun im PalaisPopulaire ein dauerhaftes Forum, in dem sie in thematischen Ausstellungen präsentiert wird.
Eröffnet wird das neue Haus mit der von Hütte kuratierten Ausstellung The World on Paper, die rund 300 Highlights und Neuentdeckungen aus der Sammlung Deutsche Bank umfasst. „The World on Paper erlaubt neue Einblicke in die unglaubliche Vielfalt, Geschichte und Internationalität dieser außergewöhnlichen Sammlung“, so Hütte. Eingebettet wird die Schau in ein umfangreiches Programm, das Angebote aus allen drei Bereichen – Kunst, Kultur und Sport – umfasst.