Thomas Neumann, Geister, 2009/2010, installation, music by Daryl Jamieson. Courtesy the artist
|
Thomas Neumann,19 II (Kraftwerk), from "Pictures from Utopia" (2003). Deutsche Bank Collection. Courtesy the artist
|
Simone Lucas, she exists, 2009. Courtesy the artist
|
Frauke Dannert, untitled, wall collage, 2010. Courtesy the artist
|
Dominik Halmer, Der Weg Ignaz, 2008. Courtesy the artist
|
Nschotschi Haslinger, Seven, 2009. Courtesy the artist
|
|
|
Schwarze Silhouetten bewegen sich durch eine imaginäre Stadtlandschaft, begleitet von den mystisch wirkenden Klängen einer Bambusflöte. In Thomas Neumanns Installation Geister - Ghosts verbinden sich Fotografie, Video und Musik zu einer poetischen Auseinandersetzung mit dem Phänomen der japanischen Megacity. Der Meisterschüler von Thomas Ruff setzt dabei die technisch geprägte Gegenwart in Beziehung zur traditionellen japanischen Kultur mit ihren Ausdrucksformen wie Theater, Schattenspiel und Musik. Jetzt ist die Arbeit des Düsseldorfer Foto- und Medienkünstlers mit dem Bergischen Kunstpreis 2010 ausgezeichnet worden. Der mit 3.500 Euro dotierte Preis wird von der Deutschen Bank gesponsert.
Die Jury hat Thomas Neumann aus einer Shortlist von 14 Künstlern ausgewählt, die alle im Rahmen der 64. Bergischen Kunstausstellung im Kunstmuseum Baden vorgestellt werden. Das Ausstellungshaus in Solingen präsentiert in dieser Schau Arbeiten von Künstlern, die in der Region verwurzelt sind, darunter auch viele Absolventen der Kunstakademie Düsseldorf. Ziel des Projekts ist es, den innovativsten und interessantesten Positionen eine Plattform zu bieten, um ihre Werke einem breiten Publikum vorzustellen. Thomas Neumann, 1975 in Cottbus geboren, ist bereits seit 2004 in der Sammlung Deutsche Bank vertreten. Auf Empfehlung von Thomas Ruff nahm er damals an einer Ausstellung teil, die die Bank in Zusammenarbeit mit der Düsseldorfer Akademie veranstaltete. Schon zu diesem frühen Zeitpunkt seiner Laufbahn überzeugte Neumann mit einer ganz eigenen bildnerischen Verschränkung von Tradition und Gegenwart, Realität und Fiktion.
64. Bergische Kunstausstellung
25.06. – 19.09.2010
Kunstmuseum Baden, Solingen-Gräfrath
Vom 03.07. bis 19.09.2010 findet eine weitere Ausstellung aller beteiligten Künstler in der Galerie der Stadt Remscheid statt.
|