YouTube Play. A Biennial of Creative Video. Kiosk, Solomon R. Guggenheim Museum, New York.
Photo: Kristopher McKay. © The Solomon R. Guggenheim Foundation, New York, 2010
|
YouTube Play. A Biennial of Creative Video. Kiosk, Deutsche Guggenheim, Berlin
|
YOUTUBE PLAY. A BIENNIAL OF CREATIVE VIDEO.
Design by Jeff Baxter adapted from a photograph by David Heald
© Solomon R. Guggenheim Foundation, New York, 2010
|
YOUTUBE PLAY. A BIENNIAL OF CREATIVE VIDEO.
Design by Jeff Baxter adapted from a photograph by David Heald
© Solomon R. Guggenheim Foundation, New York, 2010
|
YOUTUBE PLAY. A BIENNIAL OF CREATIVE VIDEO.
Design by Jeff Baxter
Courtesy of Google
|
Nancy Spector
Deputy Director and Chief Curator
Photo: Lina Bertucci
© The Solomon R. Guggenheim Foundation, New York
|
|
|
Die Kuratoren des New Yorker Guggenheim Museums hatten in den letzten Wochen eine Menge zu tun: Das gemeinsam mit der Video-Plattform YouTube initiierte Projekt YouTube Play. A Biennial of Creative Video stieß auf eine enorme Resonanz. So galt es rund 23.000 Videos aus 91 Ländern zu sichten und die innovativsten Arbeiten für eine Shortlist auszuwählen. Über 100 Beiträge haben es in die engere Auswahl geschafft. Sie stammen von ganz unterschiedlichen Teilnehmern - Studenten, Videokünstlern, Fotografen, Videospiel-Programmierern, einer schwedischen Rock-Band oder einer Hip-Hop-Gruppe aus Südafrika. Die Videos sind jetzt auf YouTube Play zu sehen und werden außerdem in den Guggenheim Museen in New York, Berlin, Bilbao und Venedig präsentiert. So gibt es im Café des Deutsche Guggenheim ein spezielles Display, auf dem die Auswahl gezeigt wird. "Die Beiträge unterscheiden sich sehr was Technik, Themen, geografische Herkunft und die Professionalität betrifft", so Nancy Spector, Deputy Director und Chief Curator der Guggenheim Foundation. "Wir glauben, dass diese Shortlist die enorme kreative Energie widerspiegelt, die dieses Projekt freigesetzt hat."
Die Auswahl der 20 bis 25 Finalisten trifft jetzt eine sehr prominent besetzte Jury, zu der die Musikerin und Performance-Künstlerin Laurie Anderson, die Band Animal Collective, die Künstler Douglas Gordon, Ryan McGinley, Marilyn Minter und Takashi Murakami, die Künstler und Filmemacher Shirin Neshat, Apichatpong Weerasethakul und Darren Aronofsky, der Grafik-Designer Stefan Sagmeister sowie Nancy Spector als Jury-Vorsitzende gehören. Die Jury wird die 20 bis 25 besten Beiträge auswählen und sie am 21. Oktober auf einem speziellen YouTube Play-Event im New Yorker Guggenheim Museum präsentieren. Die Endauswahl wird vom 22.-24. Oktober 2010 in der Tower 2 Gallery des Museums der Öffentlichkeit vorgestellt. Für ein weltweites Publikum sind die Gewinner-Videos natürlich auf YouTube Play abrufbar.
|