 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
Gerade eröffnete der unterirdische Neubau des Städelmuseums seine Pforten – mit einem spektakulären Panorama der Gegenwartskunst. [mehr]
|
|
 |
|
|
|
Durch die Kooperation mit dem Städel Museum öffnet sich die Sammlung Deutsche Bank jetzt einer noch breiteren Öffentlichkeit. [mehr]
|
|
 |
|
|
|
Für die große Gerhard Richter-Retrospektive haben sich drei der bedeutendsten europäischen Museen zusammengetan: Nach der Premiere in der Londoner Tate ist "Panorama" jetzt in der Berliner Neuen Nationalgalerie zu sehen. [mehr]
|
|
 |
|
|
|
Wo andere wegschauen, richtet er seine Kamera hin: Pieter Hugo interessieren Menschen am Rande der afrikanischen Gesellschaft, die Ausgestoßenen, Außenseiter – Albinos etwa oder Schausteller, die mit ihren Hyänen von Stadt zu Stadt ziehen. [mehr]
|
|
 |
|
|
|
2011 wurde er für seinen 24-stündigen Film "The Clock" mit dem Goldenen Löwen der Biennale von Venedig ausgezeichnet. Spätestens diese Arbeit machte Christian Marclay weltberühmt. [mehr]
|
|
 |
|
|
|
Noch bis zum Januar ist im LACMA in Los Angeles die von der Deutschen Bank geförderte Ausstellung Glenn Ligon: AMERICA zu sehen. [mehr]
|
|
 |
|
|
|
Expeditionen ins kollektive Bildergedächtnis: Das Material für seine Collagen findet Arturo Herrera auf dem Flohmarkt. [mehr]
|
|
 |
|
|
|
Im Rahmen der Londoner Frieze Art Fair hat die Deutsche Bank jetzt ihren "Künstler des Jahres" 2012 vorgestellt. [mehr]
|
|
 |
|
|
|
Keith Tysons komplexes Werk besitzt beinahe kosmische Dimensionen. Es ist geprägt von der intensiven Beschäftigung mit Wissenschaft, Philosophie, Literatur und Science-Fiction. [mehr]
|
|
 |
 |