Museum of Contemporary Art, Sydney. Next to the Art Deco-style former Maritime Services Board Building the new extension called Mordant Wing. © Museum of Contemporary Art Australia
|
The new Sculpture Terrace, a spectacular space for art overlooking Sydney Harbour. Rendering © Museum of Contemporary Art Australia
|
A hub of art and creative learning: new spaces for workshops. Rendering © Museum of Contemporary Art Australia
|
„Good Vibrations“ was out on the road again visiting young people from Deutsche Community Care charity Open Family Australia. Photo: Amanda James
|
„Good Vibrations“ was out on the road again visiting young people from Deutsche Community Care charity Open Family Australia. Photo: Amanda James
|
„Good Vibrations“ was out on the road again visiting young people from Deutsche Community Care charity Open Family Australia. Photo: Amanda James
|
|
|
Das MCA ist Australiens einziges Museum, das sich ausschließlich der Vermittlung zeitgenössischer Kunst widmet. Nach aufwendigen Umbauten feiert das Ausstellungshaus am 29. März seine Wiedereröffnung. Die Investition von 53 Millionen Dollar hat sich gelohnt: Das Museum of Contemporary Art überzeugt mit neuen, großzügigen Räumen, einer Skulpturen-Terrasse und einer Reihe von Auftragsarbeiten, die den unverwechselbaren Charakter des Gebäudes unterstreichen. Vom neuen Dach-Café haben die Besucher zudem einen spektakulären Blick auf den Hafen und die Oper von Sydney.
Die Deutsche Bank kooperiert schon lange mit dem MCA. So fördert sie seit acht Jahren die Primavera – eine Ausstellungsreihe, die alljährlich Arbeiten der interessantesten australischen Künstler bis 35 Jahre vorstellt. Aber nicht nur diese bedeutende Plattform für die junge Szene wird von der Deutschen Bank gesponsert. Als erster Education Partner des Museums fördert sie auch das engagierte Kinder- und Jugend-Programm. Wie etwa den Good Vibrations Bus. Der Camping-Bus stammt noch aus den Sixties, beherbergt aber ein ultramodernes Tonstudio. Hier lernen die Kids in altersgerechten Workshops, die unterschiedlichsten Geräusche und Klänge aufzunehmen und daraus Sound-Collagen zu komponieren.
Zur Wiedereröffnung lockt das MCA mit einem Performance Festival, das auch im Außenraum des neuen Gebäudes stattfindet. In der Ausstellung Marking Time sind Werke von elf internationalen Künstlern zum Thema Zeit. Das Spektrum der Arbeiten reicht von Edgar Arceneauxs wandfüllenden Zeichnungen bis zu Rivane Neuenschwanders manipulierten Uhren, die unseren Zeitbegriff auf poetische Weise unterminieren. Ergänzt wird Marking Time von einer ganz besonderen Präsentation: Im größten Galerieraum des neuen Mordant-Flügels ist The Clock zu sehen – eine 24-stündige Video-Collage, für die Christian Marclay 2011 mit dem Goldenen Löwen der Venedig-Biennale ausgezeichnet wurde.
|