Jeremy Deller, Sacrilege, 2012. © Jeremy Deller. Photo: Angela Catlin
|
Jeremy Deller, Sacrilege, 2012. © Jeremy Deller. Photo: Angela Catlin
|
Delvin on stage at the Urban Classic concert at the Barbican 3 Mar 2012. Photo Mark Allan
|
|
|
Am 27. Juli startet in London die Sommerolympiade. Doch vorher sorgt in der britischen Hauptstadt noch das Kunstfestival Create für Begeisterung. Das Besondere an dem von der Deutschen Bank
unterstützten Projekt: die Veranstaltungen finden meist mitten im
Alltagsleben statt – in Parks, auf Spielplätzen, Plakatwänden und den
Straßen von ganz East London. Bis zum 21. Juli finden als 100 Events
statt. So erreicht Create hunderttausende Menschen, die zeitgenössische
Kunst und Kultur ganz unmittelbar erleben können. Zugleich feiert das
Festival die kreative Szene des Viertels, in dem immerhin mehr als
12.000 Künstler, Musiker, Designer und Filmemacher wohnen.
Zu den prominentesten Teilnehmern zählt Turner Preisträger Jeremy Deller, der seine Arbeit Sacrilege präsentiert – eine benutzbare Hüpfburg-Version des Stonehenge Monument, die immer wieder an unterschiedlichen Orten auftaucht. Starfotograf David Bailey, der im East End geborene Chronist des 'Swinging London', präsentiert bei Create erstmals seine gesammelten Bilder des Viertels. Die Motive reichen von einem Porträt der Kray Zwillinge, berühmt-berüchtigten Londoner Gangstern der Fifties, bis zu multikulturellen Straßenszenen von heute. Die Theatergruppe You Me Bum Bum Train
inszeniert eines ihrer unglaublichen, interaktiven Happenings, während
im Arbeiterviertel Walthamstow ein gemeinsames Konzert des BBC Symphony
Orchestra mit Hip-Hop-Star Ms. Dynamite und anderen Protagonisten der britischen Urban Scene auf dem Programm steht.
Create
baut Brücken zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen von
East London und stärkt die kulturelle Bildung. Im Zentrum steht dabei
der Gedanke, das Kunst und Kreativität neue Perspektiven für unser
tägliches Leben eröffnen, Dialoge ermöglichen und so konstruktive
Formen des gesellschaftlichen Wandels vorantreiben. Diese Mischung aus
kulturellem und sozialem Engagement hat auch die Deutsche Bank
überzeugt. Als Hauptsponsor unterstützt das Projekt bereits zum dritten
Mal. Neben der BBC und dem Kulturzentrum Barbican kooperiert Create auch mit der Frieze Art Fair, die seit langem von der Deutschen Bank gefördert wird. Zu den Frieze Projects East zählen eine bonbonfarbene Skulptur von Gary Webb, die Kinder als Klettergerüst nutzen können oder eine Arbeit im öffentlichen Raum von Sarnath Banerjee, der auch in der Sammlung Deutsche Bank vertreten ist. Sein Comic-Roman ist auf zahlreichen Plakatwänden zu sehen.
|