Juergen Teller, Vater und Sohn, Bubenreuth 2005. Courtesy MMK
|
Charlotte Roche. Photo: Christoph Köstlin. Courtesy MMK
|
|
|
Seine provokanten, betont unglamouröse Modestrecken mit Kate Moss oder Kristen McMenamy haben den Fotografen Juergen Teller berühmt gemacht. Victoria Beckham steckte er für eine Marc Jacobs-Kampagne in eine Einkaufstüte, Charlotte Rampling posiert für ihn nackt im Louvre. Doch Teller ist viel mehr als „nur“ ein Modefotograf. Das zeigt etwa sein Fotoprojekt
über Nürnberg. In der Nähe der Stadt, in der die Nationalsozialisten
ihre Reichsparteitage abhielten, liegt Tellers Geburtsorts Bubenreuth.
Im Frankfurter MMK ist der Künstler seit 2010 mit seiner Serie Helmut Lang Backstage Series (1993–2000) vertreten.
Mit Jürgen Teller startet das Frankfurter Museum am 5. Oktober seine diesjährigen MMK Talks,
die diesmal unter dem Motto „The Artists“ stehen. Ging es letztes Jahr
um die Rolle des Museum im 21. Jahrhundert, kommen nun Künstler zu
Wort, deren Arbeiten im MMK zu sehen sind. In der erneut von der Deutsche Bank Stiftung
geförderten Veranstaltungsreihe diskutieren sie mit einem
Gesprächspartner ihrer Wahl – über ihre Arbeit, ihre Sicht auf die
Museen, die Zusammenarbeit mit Kuratoren. Mit Charlotte Roche
trifft Teller auf eine Gesprächspartnerin, deren Provokationspotential
sein eigenes weit übertrifft. Die Moderatorin und Autorin der
umstrittenen Bestseller Feuchtgebiete und Schoßgebete ist für ihre ebenso intelligenten wie respektlosen Interviews bekannt.
Auch die weiteren fünf MMK Talks sind prominent besetzt: Hans-Peter Feldmann unterhält sich mit dem Kurator und Co-Direktor der Londoner Serpentine Gallery Hans Ulrich Obrist, Katharina Fritsch mit Julian Heynen, dem Künstlerischer Leiter der Kunstsammlung Nordrhein Westfalen in Düsseldorf. Thomas Scheibitz, dem das MMK gerade eine großartige Einzelausstellung widmet, spricht mit der Kunsthistorikerin Beate Söntgen. Andreas Slominski, der mit zahlreichen wichtigen Arbeiten im MMK und auch als ‚Etagenkünstler‘ in den Deutsche Bank-Türmen vertreten ist, diskutiert mit Mario Kramer, dem Sammlungsleiter des Museums. Das letzte Gespräch der Talk-Reihe bestreiten Carsten Höller und Daniel Birnbaum. Der Direktor des Moderna Museet Stockholm war bis 2010 Rektor der Städelschule Frankfurt.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Die Talks finden in deutscher Sprache statt.
MMK Talks – The Artists
Freitag, 5. Oktober, 19 Uhr Juergen Teller im Gespräch mit Charlotte Roche
Montag, 22. Oktober, 19 Uhr Hans-Peter Feldmann im Gespräch mit Hans Ulrich Obrist
Freitag, 30. November, 19 Uhr Katharina Fritsch im Gespräch mit Julian Heynen
Dienstag, 4. Dezember, 19 Uhr Thomas Scheibitz im Gespräch mit Beate Söntgen
Montag, 10. Dezember, 19 Uhr Andreas Slominski im Gespräch mit Mario Kramer
Donnerstag, 31. Januar, 19 Uhr Carsten Höller im Gespräch mit Daniel Birnbaum
|