 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
Kühl,
rätselhaft, verführerisch: Elad Lassrys Bilder scheinen zu perfekt, um
wahr zu sein. [mehr]
|
|
 |
|
|
|
Sie
war die erste Afroamerikanerin, die auf der Biennale in Venedig
ausstellte und eine der wenigen, die jemals auf der documenta zu sehen
waren – und das gleich zweimal, 1987 und 2002. [mehr]
|
|
 |
|
|
|
2005
bespielte er den Deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig, seit
über einem Jahrzehnt ist er auf wichtigen internationalen Ausstellungen
präsent. [mehr]
|
|
 |
|
|
|
Acht
Jahre arbeitet Liu Zheng an "The Chinese". Immer wieder reist er durch
die Volksrepublik und fotografiert Menschen aus den unterschiedlichsten
Gesellschaftsschichten und Regionen. [mehr]
|
|
 |
|
|
|
Mit
seinem von der Deutsche Bank Stiftung geförderten
Ausstellungsprojekt verwandelt Michael Stevenson den Frankfurter
Portikus in eine gigantische Camera Obscura. [mehr]
|
|
 |
|
|
|
Was
soll das? Immer wieder gibt es Fragen zur Gegenwartskunst – auch zu den
Werken in der Sammlung Deutsche Bank. [mehr]
|
|
 |
|
|
|
Seit
ihrer Premiere 2003 hat sich die Londoner Frieze zur weltweit wohl
wichtigsten Messe für Gegenwartskunst entwickelt. [mehr]
|
|
 |
|
|
|
Er
gilt als Shooting Star der Schweizer Kunstszene. Zu Recht: Fabian
Martis ästhetische Fotogramme, Keramiken und Installationen
entführen den Betrachter in eine Welt jenseits der Wirklichkeit. [mehr]
|
|
 |
|
|
|
Barnett
Newmans legendäre Skulptur „Broken Obelisk“ und der Stripper Pole im
Wohnzimmer von Pamela Anderson – bei Shannon Bool führt der Trip durch
die männlich geprägte Moderne geradewegs in die heutige Massenkultur. [mehr]
|
|
 |
 |