Eberhard Linke, Male stele and double-stele from „Dortmunder Annäherung“, 1997/98. Courtesy the artist
|
Eberhard Linke, Female stele and double-stele from „Dortmunder Annäherung“, 1997/98. Courtesy the artist
|
Eberhard Linke, Stele from „Wartezeit“, 1992/93. Courtesy the artist
|
Eberhard Linke, Stele from „Wartezeit“, 1992/93. Courtesy the artist
|
|
|
Figuren, die mit ihren rissigen Oberflächen an Relikte vergangener Epochen erinnern: Eberhard Linkes
Terrakotta-Stelen reduzieren den menschlichen Körper auf seine
Grundformen und gleichen dabei archaischen Idolen. Jetzt werden die
Arbeiten des Villa-Massimo-Preisträgers
im Deutsche Bank ArtSpace präsentiert. Im Foyer der Frankfurter Türme
werden seit Anfang des Jahres außergewöhnliche Projekte und Werke
deutscher und internationaler Künstler vorgestellt. Den Auftakt des
Programms bildete im Januar die Präsentation des „Vochol“, einem von mexikanischen Kunsthandwerkern mit Millionen von Glasperlen dekorierten VW-Käfer.
Im
Zentrum von Eberhard Linkes Schaffen steht die menschliche Gestalt. Ton
ist sein bevorzugtes Material, das er vorwiegend in der Technik des
plastischen Hohlaufbaus verarbeitet. Der Bildhauer fasst seine Themen
nicht statisch auf. Die raumgreifende Bewegung verleiht den
Skulpturen ihre Dynamik. Zahlreiche Werke Linkes finden sich im
öffentlichen Raum. So etwa Mann vom Castrum am Mainzer Innenministerium, der Gauklerbrunnen und die Bronzegruppe Annäherung im Zentrum von Dortmund. Die Terrakotta-Version dieser Arbeit ist im neuen ArtSpace zu sehen.
Die ganze Vielfalt seines plastischen Werkes können Besucher in der Barbara und Eberhard Linke
Stiftung im rund 80 Kilometer von Frankfurt entfernten Flonheim
erleben. Das alte Weingut beherbergt das Atelier des Künstlers und
zahlreiche seiner Arbeiten. Im dazugehörigen Skulpturengarten und den
Scheunengebäuden sind vor allem Linkes Großplastiken zu sehen. Flonheim
ist das ideale Ziel für einen Frühlingsausflug. Neben dem historischen
Ortskern und zahlreichen Weingütern finden sich in der Umgebung auch
ein paar rheinhessische „Trulli“ – schneeweiße Weinbergshäuschen aus dem 18. Jahrhundert, die den Rundbauten im Süden Italiens zum Verwechseln ähnlich sehen.
Eberhard Linke 12.4.-13.5.2013 Montag – Freitag, 8 – 20 Uhr Deutsche Bank ArtSpace Taunusanlage 12 Frankfurt am Main
Barbara und Eberhard Linke Stiftung Erbes-Büdesheimer Straße 7 Flonheim Atelier und Skulpturengarten für Besucher geöffnet: Samstags von 14 – 18 Uhr (Mai bis Oktober)
|