Clare Bottomley, Baptistim, Courtesy the artist
|
Clare Bottomley, St. Francis, Courtesy the artist
|
Ahoy! Animation, Still from “The House with No Doors” by Oana Nechifor. Courtesy the artist
|
Ahoy! Animation, Still from “The House with No Doors” by Oana Nechifor. Courtesy the artist
|
Nikolas Ventourakis, Billboard 1, from “Leaving Utopia”. Courtesy the artist
|
Nikolas Ventourakis, Lunch, from “Leaving Utopia”. Courtesy the artist
|
|
|
Die „Deutsche Bank Awards for Creative Enterprises“
sind eine echte Erfolgsgeschichte: Seit 1993 wurden bereits 165
Projekte von jungen britischen Kreativen gefördert. Jetzt stehen die
diesjährigen Gewinner fest. Das Spektrum der Ausgezeichneten reicht von
den Fotografen Clare Bottomley und Nikolas Ventourakis über die experimentelle Akrobatikgruppe Barely Methodical Troupe bis zu Ahoy! Animation, einem Kollektiv, das Animationsfilme realisiert.
Ganz gezielt fördern die „Deutsche Bank Awards“
Künstler, Designer, Performer und Kunsthandwerker direkt nach ihrem
Collegeabschluss – an der Schnittstelle zwischen Studium und Beruf.
Trotz vielversprechender Ideen fehlt es den Absolventen in dieser Zeit
häufig an finanziellen Möglichkeiten und wirtschaftlichem Sachverstand,
um ihre Pläne und Projekte auch in die Realität umzusetzen. Deshalb
erhalten die Gewinner neben einem Geldpreis von 10.000 Pfund auch ein
Business Training und werden ein Jahr lang von einem persönlichen
Business Mentor unterstützt. Aber nicht nur sie profitieren von der
Initiative: Zusätzlich erhalten rund 300 weitere Studenten in ganz
Großbritannien Trainings, um sie mit unternehmerischem Denken vertraut
zu machen.
Den diesjährigen "Deutsche Bank Award in Art" erhält Clare Bottomley, die am Royal College of Art
studiert hat. Die Fotografin, die sich in ihren inszenierten
Selbstporträts mit Themen wie Körperlichkeit, Selbstwahrnehmung aber
auch Religion auseinandersetzt, ist auch als Pädagogin aktiv. Sie plant
einen Experimentalfilm, den sie gemeinsam mit jungen Behinderten
realisieren wird. Mit der ökonomischen Krise in Griechenland
beschäftigt sich Leaving Utopia, das Projekt von Nikolas Ventourakis. Der Gewinner des "Deutsche Bank Award in Photography" ist Absolvent der University of the Arts London. Der Architektur-Award geht an RAAD (Radical Architecture, Activist Design). Das Kollektiv von der Liverpool School of Art and Design
engagiert sich für die Neunutzung vernachlässigter urbaner Räume und
arbeitet dabei eng mit den Communities vor Ort zusammen. Insgesamt
werden dieses Jahr 15 Gewinner ausgezeichnet. Die Preisverleihung
findet am 4. September in der neuen Dyson Gallery des Londoner
Royal College of Art statt. Die „Deutsche Bank Awards for Creative
Enterprises“ sind Teil des neuen Programms "Born to Be”,
mit dem die Deutsche Bank in Großbritannien ihr Engagement für
Jugendliche und junge Erwachsene noch verstärkt und sie dabei
unterstützt, ihr ganzes Potential zu entfalten.
Achim Drucks
|